- Ölweidengewächse
- Öl|weidengewächse,Elaeagnaceae, Pflanzenfamilie der Zweikeimblättrigen mit etwa 45 Arten in drei Gattungen; verbreitet in den temperierten bis warmen Gebieten der Nordhalbkugel und bis nach Australien; überwiegend Pflanzen der Küsten und Steppen; oft bedornte Sträucher oder kleine Bäume mit ganzrandigen, ungeteilten Blättern und radiären, zwittrigen oder eingeschlechtigen, oftmals zweihäusig verteilten Blüten. Diese besitzen eine lange Kelchröhre, die an der Fruchtbildung beteiligt ist. Bekannte Gattungen sind Ölweide und Sanddorn.
Universal-Lexikon. 2012.